Augmented Reality – taucht mit uns in eine neue Spielewelt ein

Habt ihr schon einmal von Augmented Reality, zu Deutsch erweiterte Realität, gehört? Es handelt sich dabei um etwas sehr Spannendes, das wir für uns entdeckt haben. Es verändert das Spielerlebnis und lässt euch und eure Sinne staunen. Na, seid ihr neugierig geworden? Dann taucht in diesem Blogartikel gemeinsam mit uns in eine neue Spielwelt ein. Los geht’s!

In einem unserer vorherigen Artikel haben wir ja bereits die Thematik „Augmented Reality“ ein wenig angeteasert. Im Zusammenhang mit der Vorstellung unseres neuesten Produktes Find-the-Code, haben wir schon ein wenig darüber geschrieben. In diesem Artikel möchten wir nun etwas genauer darauf eingehen und die spannende Welt der Augmented Reality beleuchten.

Was bedeutet Augmented Reality eigentlich?

Unter Augmented Reality, bzw. erweiterte Realität, versteht man eine computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung. Dies kann alle Sinne betreffen, am meisten wird jedoch der visuelle Aspekt angesprochen. So können zum Beispiel Informationen, Bilder oder Videos durch Einblendungen bzw. Überlagerungen der Realität hinzugefügt werden. Sagt euch das Spiel „Pokémon Go“ noch etwas? Oder seid ihr sogar selbst mit dabei gewesen, als unzählige Personen mit ihren Smartphones quer und teilweise auch wahllos (so schien es jedenfalls für Außenstehende 😉) durch die Straßen gezogen sind? Das ist Augmented Reality. Durch dieses Spiel kam der Durchbruch.

Das Thema Augmented Reality hat uns vom ersten Moment an begeistert. Wir waren uns sicher, dass die Technologie eine Vielzahl neuer interaktiver Rätsel für unsere Freizeiterlebnisse bietet.  Wo ihr den interaktiven Rätselspaß bereits ausprobieren könnt, erfahrt ihr gleich. Wir beschlossen also, uns näher mit dem Thema auseinanderzusetzen, mehr darüber zu erfahren und herauszufinden, wie wir es am besten umsetzen könnten, um euch mit neuen Spielerlebnissen bereichern zu können. Es gab spannende und heiße Diskussionen. Wir grübelten, brainstormen, erstellen Mockups und zogen Experten heran, bis es schlussendlich entstand: Unser Find-the-Code Outdoor Escape Game mit Augmented Reality.

Wie ihr wahrscheinlich im vorherigen Blogartikel gelesen habt, könnt ihr den Find-the-Code Bern mit Augmented Reality Funktionen bereits jetzt spielen. Um in der Altstadt von Bern den Gespenstern hinterherzujagen, braucht ihr zusätzlich zur Dechiffrier-Akte, welche ihr mit der Bestellbestätigung erhaltet, noch die Find-the-Code Toolbox App. Was diese App alles ermöglicht, könnt ihr im nächsten Schritt lesen. Übrigens sind bereits für diesen Frühling Outdoor Escape Games mit Augmented Reality Funktionen in weiteren Ortschaften geplant. Seid also gespannt!

Virtuelle Überblendungen

Mithilfe der Toolbox App könnt ihr für einzelne Rätsel Gegenstände, Symbole und Kreaturen hinaufbeschwören, die euch sonst verborgen bleiben. Und das ganz einfach auf eurem eigenen Smartphone. Mit diesen sogenannten virtuellen Überblendungen sorgen wir für einen interaktiven Rätselpaß mit Überraschungseffekt. In Bern haben wir uns dem Thema „Gespenstische Ecken“ gewidmet und so könnte es passieren, dass ihr an der einen oder anderen Ecke ein Gespenst zu Gesicht bekommt. Seid ihr bereit, diese dunkle Seite von Bern kennenzulernen und sie hautnah mitzuerleben? Bei Einbruch der Dämmerung wird es gruselig und gespenstisch, also nehmt euch in Acht.

Locator vs. Scanner

In der Toolbox App gibt es generell zwei verschiedene Funktionen, die wir euch gerne vorstellen möchten: der LOCATOR und der SCANNER. Alle Augmented Reality Rätsel löst ihr entweder mit dem LOCATOR oder dem SCANNER. Welche der Funktionen ihr benötigt, ist im jeweiligen Rätsel genannt. Verraten euch die Namen der Augmented Reality Funktionen bereits ein wenig?

Beim LOCATOR arbeitet die App mit eurem Standort bzw. GPS. Wenn ihr also an einem bestimmten Punkt steht, erscheint auf eurem Smartphone eine wichtige Information in Form einer virtuellen Überblendung. Dies kann ein Bild, Video, Text oder auch eine Tonaufnahme sein. Woher wisst ihr, wo ihr stehen müsst, um die verschlüsselte Botschaft zu finden? Den genauen Standort erfährt ihr im Chat, wo auch die Rätselfragen zu finden sind.

Der Scanner funktioniert anders, hier arbeitet hauptsächlich die Kamera eures Handys. Eure Aufgabe ist es, die im Chat genannten Symbole, zumeist Schilder und Tafeln in der Rätselumgebung, zu scannen. Auf diese Weise erscheint die geheime Information, welche ihr zum Lösen des Augmented Reality Rätsels benötigt. Zu viel spoilern möchten wir hier natürlich nicht. 😉

Wie ihr also sehen könnt, haben wir es nach langer Vorbereitung geschafft, Augmented Reality in unsere Erlebnisse miteinzubinden. Bern soll und wird natürlich nicht das einzige Spiel mit dieser Funktion sein. Bereits im Frühling bzw. Sommer 2022 sind weitere Find-the-Codes in Solothurn und Zürich mit erweiterter Realität geplant. Durch dieses Outdoor-Escape-Game könnt ihr jederzeit und spontan tolle Orte auf eine interaktive und spannende Weise erleben. Alles was ihr dafür benötigt ist euer Smartphone und schon kann es losgehen.

Wir freuen uns auf euch!

Euer Augmented Reality – MyCityHighlight Team

Weitere News

Schulreise stressfrei planen – praktische Tipps für Lehrpersonen

Diese Zusammenfassung hilft dir, dich in der Vielfalt der Themenbereiche zu orientieren: ✅ Plane deine Schulreise ✅ Plane Deinen Schulausflug ...
Weiterlesen
Städtereisen mit Hund

Städtereisen mit Hund – Tipps & Trainingsimpulse

Du hast deinen Hund gern um dich und möchtest ihn auch mit in die Stadt nehmen? Gemeinsam etwas zu erleben ...
Weiterlesen

Mehr als nur Spass: Die Bedeutung des Spielens

Was braucht der Mensch zum Leben? Über diese philosophisch höchst spannende Frage wurden schon x-tausend Zeichen zu Papier gebracht, ganze ...
Weiterlesen

Warum Kinderkrimis und Detektivgeschichten so beliebt sind: Bücher, Spiele und Tipps für kleine Detektive

Krimis sind mehr als nur spannende Geschichten – sie fördern wichtige Fähigkeiten und machen Kindern obendrein richtig Spaß! Gerade deshalb ...
Weiterlesen

Spielerisch Wissen vermitteln – Gamification im Unterricht und Serious Games für Kinder

Das Spiel ist eine der zentralen und effektivsten Lernformen für Kinder. Bereits von Geburt an nutzen Kinder verschiedene Spielformen, um ...
Weiterlesen
Frau hört True Crime vom Smartphone mit Kopfhörern

True Crime – Die Faszination von echten Verbrechen

True Crime hat in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt. Egal, ob im Fernsehen, als Doku auf Netflix oder ...
Weiterlesen
Nach oben scrollen