Mehr als nur Spass: Die Bedeutung des Spielens

Was braucht der Mensch zum Leben?

Über diese philosophisch höchst spannende Frage wurden schon x-tausend Zeichen zu Papier gebracht, ganze Nächte diskutiert und sich die Köpfe zerbrochen. Trotz der grossen Vielfalt an Gedanken, die so über die Jahrhunderte zusammengekommen sind, lassen sich in diesem Dschungel voller Antworten wiederkehrende Themen beobachten.

Der wohl bekannteste Ausdruck dazu stammt vom Römer Juvenal aus dem 1. Jahrhundert: «Panem et circenses», heute geläufig als «Brot und Spiele». Der Mensch brauche demnach eine gewisse Grundversorgung der körperlichen Bedürfnisse (Brot) und irgendeine Form von Unterhaltung (damals Wagenrennen, heute Spiele generell). Spielen ist nicht nur etwas für Kinder, sondern ein wichtiger Bestandteil von Kultur, Freiheit und Entwicklung.

Funktionen des Spielens
Bekanntlich erfüllt Spielen eine Bandbreite von sozialen Funktionen. Hier ein (nicht abschliessender) Überblick:
Spielen erfüllt psychologische Funktionen
  • Lernen und Entwicklung: Kinder (und auch Erwachsene) lernen spielerisch neue Fähigkeiten.
  • Kreativität und Problemlösung: Spielen fördert flexibles Denken und die Fähigkeit zur Innovation.
  • Emotionale Verarbeitung: Im Spiel werden Ängste, Wünsche oder Konflikte symbolisch ausgedrückt.
  • Flow-Erleben: Beim Spielen können wir uns komplett vergessen und in eine andere Welt abtauchen.
Spielen erfüllt soziale Funktionen
  • Freiheit und Utopie: Spiel kann eine Alternative zum Alltag sein, ein Ort der kompletten Selbstbestimmung.
  • Macht und Manipulation: Spielen kann zur Unterhaltung und Ablenkung genutzt werden.
  • Simulation und Training: Das Spiel wird zur Vorbereitung auf reale Situationen genutzt.
Spielen erfüllt kulturelle Funktionen
  • Ritual und Identitätsbildung: Viele Spiele haben eine kulturelle Bedeutung (beispielsweise Schach).
  • Symbolischer Ausdruck: Mit Spielen erzählen wir Geschichten und drücken uns künstlerisch aus.
  • Innovation und Fortschritt: Kreatives Spielen und Experimente helfen uns dabei, Lösungen zu finden und fördern so unbewusst den Fortschritt der Gesellschaft.
Spielen erfüllt philosophische und politische Funktionen
  • Freiheit und Utopie: Spiel kann eine Alternative zum Alltag sein, ein Ort der kompletten Selbstbestimmung. 
  • Macht und Manipulation: Spielen kann zur Unterhaltung und Ablenkung genutzt werden. 
  • Simulation und Training: Das Spiel wird zur Vorbereitung auf reale Situationen genutzt.  
Passend dazu schrieb der bekannte Autor Friedrich Schiller:

«Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.»

Passendes Spiel für jeden

Kinder vertiefen sich oft stundenlang in ein Spiel – je älter wir werden, umso mehr verlieren wir diese Fähigkeit und befriedigen unser Bedürfnis nach Unterhaltung mit Netflix oder ähnlichem.
Als MyCityHighlight haben wir es uns zum Ziel gesetzt, das gemeinsame Spielen zu fördern. Egal welches Alter, welche Lebenssituation oder welche Interessen: Bei uns findet jeder und jede das passende Outdoor-Erlebnis und erfährt so die Freude am gemeinsamen Spielen an der frischen Luft. Kleinere Kids rätseln bei den Detektiv-Trails; Krimi-Fans lösen spannende Fälle und entdecken nebenbei neue Orte, Rätselprofis stürzen sich mit Find-The-Code in einen Wettlauf gegen die Zeit und wieder andere begeben sich mit Tourguide Daniel auf eine lehrreiche Schnitzeljagd.

Probier’s aus, finde das für dich passende Spiel, ruf’ ein paar Freunde an und sei für ein paar Stunden wieder einmal «ganz Mensch».

Weitere News

Schulreise stressfrei planen – praktische Tipps für Lehrpersonen

Diese Zusammenfassung hilft dir, dich in der Vielfalt der Themenbereiche zu orientieren: ✅ Plane deine Schulreise ✅ Plane Deinen Schulausflug ...
Weiterlesen
Städtereisen mit Hund

Städtereisen mit Hund – Tipps & Trainingsimpulse

Du hast deinen Hund gern um dich und möchtest ihn auch mit in die Stadt nehmen? Gemeinsam etwas zu erleben ...
Weiterlesen

Finde dein passendes Erlebnis

Nach oben scrollen