Schulreise stressfrei planen – praktische Tipps für Lehrpersonen

Diese Zusammenfassung hilft dir, dich in der Vielfalt der Themenbereiche zu orientieren:
✅ Plane deine Schulreise
✅ Plane Deinen Schulausflug
✅ Plane Deine Exkursion
✅ Plane Deine Klassenfahrt
Sie gibt dir praktische Tipps für einen gelungenen Tag mit deiner Klasse.
Die Planung, Organisation und Umsetzung einer Schulreise ist spannend, aber auch herausfordernd. Deine Schüler: innen haben hohe Erwartungen, und gleichzeitig trägst du viel Verantwortung. Viele verschiedene Bedürfnisse wollen auf einen gemeinsamen Nenner gebracht werden.

Starten wir zunächst mit den einfachen Vorbereitungsarbeiten. Ist dies nicht deine erste Schulreise, so kannst du gerne scrollen.
Zeitfaktor & Anreise
✅ Kläre zunächst, wie viel Zeit für deinen Ausflug zur Verfügung steht. Einzelne Lektionen, ein Halbtag, ein ganzer Tag?
✅ Je nach geografischer Lage musst du genügend Zeit für die An- und Rückreise einkalkulieren. Sei dir bewusst, dass du unter Umständen mehr Zeit mit Reisen verbringst als vor Ort.
✅ Überlege, wo deine Reise startet und endet. Reist ihr vom Schulhaus aus mit ÖV? Ist es allen Schüler: innen möglich dich an einem gut erreichbaren Knotenpunkt, wie dem Bahnhof zu treffen?
✅ Erkundige dich allenfalls bei Transportunternehmen in deiner Region für ein Pauschalangebot.
✅ Suche bereits jetzt nach geeigneten Begleitpersonen.
Finanzielle Möglichkeiten
💰Schulreisen und Exkursionen öffentlicher Schulen, müssen in der Schweiz für alle Kinder zugänglich sein.
💰Die Finanzierung erfolgt daher primär durch die öffentliche Hand. Kläre das realistische Budget, bevor du Pläne schmiedest oder gar mit deiner Klasse sprichst.
💰In einigen Kantonen können geringe Elternbeiträge verlangt werden, allerdings mit Fingerspitzengefühl.
💰Fordere Offerten an. Schulklassen profitieren meist von speziellen Konditionen.
💰Reist ihr mit dem ÖV, so bietet sich die Schultageskarte an, die euch für 15.- pro Person im Gültigkeitsbereich des GA, ans Ziel bringt.
Schulreisen & Ausflüge => der Spass in der Gruppe steht im Vordergrund.
Exkursionen => ermöglichen Lernen an einem aussserschulischen Lernort
Egal um welche Art von Reise es sich handelt – sie bietet eine grosse Chance, um:
✅ Die Klassengemeinschaft zu stärken.
✅ Die Dynamik zwischen den Schüler: innen zu fördern.
✅ Schüler: innen und Lehrpersonen neue Seiten voneinander entdecken zu lassen.

Outdoor- und Naturerlebnisse sind am Beliebtesten
In der schönen Schweiz, ist es naheliegend, etwas Draussen zu unternehmen.
🚶♂️Wanderungen sind in der Schweiz überall möglich – jedoch nicht immer beliebt.
🚶♂️Erlebniswege oder Themenwanderungen steigern die Akzeptanz deutlich.
🚶♂️Organisatorische Vorteile: In einfachem Gebiet bleibt die Klasse zusammen und ist leicht zu beaufsichtigen.
🚶♂️Outdoor-Erlebnisse kommen dem Bewegungsdrang besonders von Schüler: innen der Primarstufe entgegen.
Kulturelle, technische & wissenschaftliche Erlebnisse
Vielleicht bearbeitet ihr im Unterricht ein Thema, dass sich ideal mit einem Ausflug verbinden lässt? Es gibt so viele spannende Lernorte:
✔️ Museen & Erlebniswelten
(Technorama, Sensorium, Verkehrshaus, Olympisches Museum)
✔️ Schaukäsereien
(Appenzeller, Greyerzer)
✔️ Schokoladenfabriken
(Maison Cailler, Camille Bloch, Lindt)
✔️ Zoos & Tierparks
(Kinderzoo, Zoo Basel und Zürich, regionale Tierparks)
✔️ Historische Stätten
(Schloss Chillon mit Schifffahrt, Salzminen in Bex, St. Galler Stiftsbibliothek)
💡 Geheimtipps: Gruyère bietet in einem Ausflug gleich mehrere Highlights:
- Schaukäserei
- Giger Museum
- Schloss Gruyère
- Schokoladenfabrik Maison Cailler
- Besuch in einer französischsprachigen Region – ideal um die Schüler: innen für die Landessprache zu sensibilisieren.
💡 Geheimtipps: Murten bietet in einem Ausflug gleich mehrere Highlights:
- Museum Murten
- Mittelalterliche Kleinstadt mit erhaltener Ringmauer
- Möglichkeit zum Baden
- Verschiedenste Outdoor-Gruppenspiele wie den Detektiv-Trail für die Primarstufe oder den Krimi-Trail für die Oberstufe.
Besuche die Webseiten der entsprechenden Anbieter. Häufig werden für Schulklassen spezielle Führungen, Workshops, etc. angeboten, welche die Kinder in einem privaten Setting nicht erleben können.

Gruppendynamik & Soziale Aspekte
Diese müssen bei der Planung berücksichtigt werden, da sie einen grossen Einfluss auf das Gelingen des Ausfluges haben können:
- Spannungen in der Klasse können auf einer Schulreise verstärkt aber auch gemindert werden. Beziehe die Dynamiken in deiner Klasse bei der Planung mit ein.
- Gruppenbildung sollte bewusst vorgängig erfolgen, vor allem wenn du weisst, dass es zwischen einzelnen Schüler: innen oder Gruppen zu Konflikten kommen kann.
- In einer eher anspruchsvollen Klasse ist eine Aktivität mit Wettkampfcharakter eher nicht zu empfehlen, der Feel-Good Faktor sollte hier im Vordergrund stehen.
Körperliche & mentale Anforderungen
- Physisch anspruchsvolle Ausflüge sollten auf die Kondition der Schüler: innen abgestimmt sein.
- Für Schüler: innen mit individuellen Bedürfnissen muss es Alternativen geben, ohne dass sie sich ausgegrenzt fühlen.
- Für einzelne Schüler: innen kann das ungewohnte Setting schwierig sein. Achte auch eine gezielte Begleitung dieser Schüler: innen und setzte auf bereits erfolgreiche Rituale und Strategien.
- Ausserschulische Lernorte erfordern oft Disziplin – Nach langer Anreise kann das herausfordernd sein. Plane genügend Pausen ein, wo sich die Schülerinnen nach ihren Bedürfnissen erholen bzw. bewegen können.
Inklusion & Barrierefreiheit
- Integrativ beschulte Kinder haben das Recht auf Teilhabe.
- Halte Rücksprache mit den Eltern, um spezifische Bedürfnisse und erfolgreiche Strategien zu klären.
- Falls zutreffend: Sind die Anreise und das Ziel barrierefrei?
- Gibt es Strategien für reizempfindliche Schüler: innen
- Benötigt es eine zusätzlich geschulte Begleitperson?
Praktische Überlegungen zur Sicherheit
- Das oberste Ziel: Alle Kinder sicher wieder nach Hause bringen.
- Auch bei gut geplanten und vorbereiteten Ausflügen kann sich einmal ein Kind verletzten. Halte dafür eine Notfallapotheke und die Notfallkontakte (als Liste, Heft) immer griffbereit.
- In der Regel begleiten zusätzliche Aufsichtspersonen die Klasse.
- Je anspruchsvoller das Ziel, desto mehr Begleitpersonen sind sinnvoll.
- Regeln & Erwartungen sollten vorab mit den Schüler: innen im Klassenzimmer bereits besprochen und vor Ort nochmals wiederholt werden .
💡 Geheimtipp: Ruft eine Farb-Challenge aus!
Jede: r Schüler: in trägt ein Kleidungsstück in einer bestimmten Farbe (Shirt, Mütze, Haargummi). Das stärkt das Teamgefühl und hilft den Begleitpersonen die Übersicht zu behalten.
Praktische Überlegungen zum Wetter
- Sende kurzfristig eine konkrete Packliste angepasst an den Wetterbericht.
- Erwähne Ersatzsocken für nasse Schuhe – ein kleiner Trick mit grosser Wirkung.
- Nimm Einweg-Regenponchos als Notlösung für wenige Franken mit, sollte es regnen.
- Sonnenschutz: Obwohl die Klasse diesen bereits Zuhause auftragen sollte, gib zum Start nochmals eine Sonnencreme herum.
- Wasserflasche: Die öffentlichen Brunnen in der Schweiz bieten Trinkwasser. Erinnere die Kinder an das Nachfüllen, wenn ihr an einem solchen vorbeigeht.
Administratives & Informationsfluss
- Halte alle geplanten Begleitpersonen fortlaufend informiert.
- Informiere Schuldienste, ausfallende Lektionen bei anderen Lehrpersonen.
- Trage den Ausflug im Kalender der Schule ein.
- Informiere Eltern und Kinder gut strukturiert über den gängigen Kommunikationsweg.
Fazit:
Ein gelungener Schulausflug oder eine Schulreise erfordern gute Planung, aber auch Flexibilität. Mit der richtigen Vorbereitung, einer durchdachten Aktivitätswahl und einer auf die Klasse abgestimmten Organisation wird der Ausflug zu einem Erlebnis, an das sich alle Beteiligten gern erinnern.
Lade dir hier unsere Checkliste mit Platz für eigene Notizen herunter.
Wir von MyCityHighlight, haben auf unseren vielen Reisen quer durch die schönsten Schweizer Städte, viele interessante Ecken entdeckt und in Erlebnisse verpackt, die auch deine Klasse begeistern könnten. Willst du mehr über diese preisgünstige und dennoch spannende Option für deine Schulreise wissen?